Handrasenmäher – Rasenpflege von Hand

Handrasenmäher sind wieder in! Auch wenn sie lange Zeit etwas stiefmütterlich behandelt wurden wegen der motorisierten Konkurrenz. In vielen Hausgärten lärmt und stinkt es beim Rasenmähen. Diesem Trend tritt der gute Handrasenmäher entgegen.

Das Mähen von Hand mit einem Spindelrasenmäher ist besonders umweltfreundlich und eine besonders gute Rasenpflege, wenn man einen für gut getesteten Rasenmäher hat – sprich ein Testsieger Modell – und wenn man seinen Handrasenmäher richtig anwendet zum perfekten Rasenschnitt.

Mit einem handbetriebenen Rasenmäher schlägt man viele Fliegen mit einer Klappe. Im Vergleich zum Motorrasenmäher oder zum Elektrorasenmäher ist er schon mal wesentlich günstiger. Auch spart man während des Rasenmähens Kraftstoff bzw. elektrische Energie.

Ein großer Vorteil für die Nachbarn, aber auch für einem selbst, die Lärmproduktion geht gegen Null. So lässt dieser Rasenmäher auch ein Mähen zu nahezu jeder Tageszeit zu.

Und, die technische Entwicklung ist beim Handrasenmäher nicht stehengeblieben. Mit einer leichtlaufenden Spindel wird der einzelne Grashalm wie mit einer scharfen Schere sauber abgeschnitten. Dies schont den Rasen und lässt diesen richtig „aufblühen“. Der Lohn: dichter Wuchs und leuchtendes frisches Grün. Ein akkurater Schnitt eines jeden Grashalms wie von einer Schere abgeschnitten.

Ein handgetriebener Mäher ist viel leichter transportabel, so sind unterschiedliche Gartenebenen ein Kinderspiel, oder der Transport in den Vorgarten. Ein lästiges Rasenmäherkabel behindert auch nicht die Bewegungsfreiheit.

Ein Zwischenmodell ist der Handrasenmäher mit elektrisch angetriebenem Radantrieb.

Wichtige Auswahlkriterien für den Handrasenmäherkauf

1.  Handrasenmäher mit guten Testergebnissen

2.  Markenfabrikat

3.  Schnittbreite

4.  Grasfangkorb oder freies Mähen

5.  Schnitthöhenverstellung

6.  Griffe verstellbar – Gestänge anpassbar

7.  Laufräder – Qualität, Größe und Leichtlauf

8.  Produktbeschreibung max. Rasenfläche

9.  Gut zu Verstauen?

10. Kaufpreis

Doch wo liegen die möglichen Nachteile beim Rasenmäher von Hand? Auch das soll mit bedacht werden!

Es kann etwas schweisstreibender sein, wenn man einen unebenen Garten hat, und ganz klar, die Größe der Rasenfläche ist der limitierende Faktor. Da sollte sich keiner überschätzen.

Lesen Sie doch im Anschluss die Sie interessierenden Artikel durch, damit Sie sich für den richtigen Rasenmäher entscheiden können.

Rasenmähen ohne Motor

Der gute Handrasenmäher ist auch in den Zeiten der Motorrasenmäher von vielen Gartenbesitzern gesucht. Denn ein Rasenmähen mit der Hand zeigt viele Vorteile. Auch wenn die Technik eines Handrasenmähers simpel aussieht, für den gepflegten Rasen sind diese langlebigen Gartengeräte ideal. Man spricht aufgrund des technischen Aufbaus auch von einem Spindelmäher. Übrigens sind Spindelmäher die ersten Rasenmähgeräte gewesen.   →ganzen Text lesen

Handrasenmäher und seine Modelle

Handrasenmäher oder Spindelmäher zeigen sich natürlich wie alle Rasenmäher in einem unterschiedlichen Modellangebot. Zwischen den Firmen, die Markenprodukte zum Rasenmähen herstellen gibt es vom grundsätzlichen her wenig Unterschiede.   →ganzen Text lesen

Rasenmähen mit dem Spindelmäher

Der typische Handrasenmäher ist ein handgeschobene Spindelmäher. Motorgetriebene Spindelmäher findet man auf dem Golfplatz oder auf dem Grün des Fussballplatzes. Diese Motorspindelmäher sind nicht nur aufgrund des Preises nichts für den heimischen Garten, das sind Profirasenmäher, die auch eine entsprechende Bodenvorbereitung unter dem Rasen fordern. Aber vereinzelt findet man auch für den Hobbygärtner Elektro-Spindelmäher, bei denen wird beim Handrasenmäher die Spindel bei Bedarf mit einem Elektromotor angetrieben.   →ganzen Text lesen

Wie wirkt Rasenmähen auf den Rasen?

Die Pflege eines Rasens mit dem Rasenmäher durch den Rasenschnitt hat größten Einfluss auf das Rasenwachstum. Nur durch regelmässigen Schnitt wird das Wachstum der Grashalme und auch der Förderung der Seitentriebausbildung so angeregt, dass sich eine gleichmässige und dichte Rasenfläche dauerhaft einstellen kann. Zwei Dinge haben dabei den größten Einfluss: die Schnitthöhe und die Schnitthäufigkeit.   →ganzen Text lesen

32. Bundesemissionsverordnung Lärmschutz

Der gute alte Handrasenmäher fällt nicht unter die seit 2006 geltende Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung. Für motorgetriebene moderne Gartengeräte gilt ja ein Lärmgrenzwert von 94 und 103 Dezibel je nach eingetragener Nutzleistung. Wer also mit eigener Muskelkraft mit seinem Spindelmäher seinen Rasen mäht könnte auch zur Mittagszeit und ausserhalb der festgelegten Zeiten dies machen ohne gegen diese Verordnung zu verstossen.   →ganzen Text lesen

Rasenpflege zum Frühjahr

Es ist wie jedes Jahr, der meist für Gartenfreunde zu lange und auch kalte Winter ist vorbei, die Frühjahrssonne lacht und der Gartenbesitzer schaut über die Rasenfläche. Irgendwie hat der Rasen wieder Schaden genommen. Rasenfilz und Moos behindern den raschen neuen Austrieb. Nein, die Rasenfläche muss jetzt nicht gleich komplett neu angelegt werden, mit sinnvollen Massnahmen wie dem Vertikutieren der gesamten Rasenfläche wird dem Gras wieder eine neue und verbesserte Chance für kräftiges Grün gegeben.   →ganzen Text lesen

Leichter Rasenmähen

Gerade wenn man mit dem Handrasenmäher selbst schiebend den Rasen mäht, dann sollte man sich jegliche Möglichkeit überlegen, wie man sich diese schweisstreibende Angelegenheit Schritt für Schritt erleichtern kann. Rasenkanten anlegen sind da eine pfiffige Idee, die auch die Gartenanlage zudem noch verschönern kann.   →ganzen Text lesen

Handrasenmäher Messer schleifen oder schärfen

Kann ich selbst die Handrasenmäher Messer schleifen? Das Schnittbild überzeugt nicht mehr, die Schnittfläche sieht ausgefranst aus.. Die meisten Handspindelmäher sind laut Herstellerangabe selbstschleifend! Beim selbstschleifenden Handrasenmäher ist gegen das Spindelwerk ein Schleifblech eingezogen. Doch reicht dies aus, wie kann ich das testen?    →ganzen Text lesen

Pflegeleichter Handrasenmäher braucht Pflege

Zwar gelten Handrasenmäher als recht pflegeleicht, doch etwas Pflege tut auch bei diesen Rasenmähern Not. Doch dabei lässt sich auch einiges falsch machen. Spritzen Sie etwa ihren Handspindelmäher nach Gebrauch auch etwas mit dem Wasserschlauch ab?    →ganzen Text lesen

Rasen bewässern – Tipps zur Rasenpflege

Rasen wird am besten morgens oder abends bewässert nach dem Handrasenmäher Einsatz

In einer regenarmen oder gar trockenen Zeit sollte man auch den Rasen bewässern. Wenn dabei die Sonne scheint kann schlimmstenfalls der Rasen verbrennen. Die Wassertropfen bilden einen Fokus. Das wirkt wie ein Brennglas.

Besser bei Sonne und Hitze den Rasen sehr früh am morgen oder spät am Abend sprengen. So geht auch weniger Wasser verloren über die schnelle Verdunstung.

Die bessere Zeit wenn sie die Alternative zwischen beiden Zeiten haben ist der Morgen die optimale Tageszeit!

Arbeiten sie nicht mit der Gießkanne oder dem Gartenschlauch in der Hand sondern mit einem Rasensprenger können sie leicht die verwendete Wassermenge messen. Ein größeres Marmeladenglas in den Rasen stellen reicht! Ist die Füllmenge bei 1,2 bis 1,5 Zentimeter angekommen reicht die Wassermenge!Tipps vor dem Rasenmähen mit Hand Spindelmäher

Wichtige Tipps zum Rasenmähen

Sie steigen auf einen Handspindelmäher um von einem Sichelmäher? Dann muss sich der Rasen an die neue Schnittart erst gewöhnen!

Mit dem Handspindelrasenmäher wird eine Art Kurzhaarschnitt gemacht. Bitte erst im Laufe der Zeit auf die richtige Schnitttiefe absenken.

Da Spindelmäher das Schnittgut sehr klein schneiden ist Mulchen ideal. So sparen sie Zeit beim Zusammenrechen der Grasschnipsel. Bedingung dabei ist jedoch häufigeres Rasenmähen mit dem Handrasenmäher. Und natürlich nur bei trockenem Wetter mähen.

Handrasenmäher sind empfindlich gegen Steine und andere harte Fremdkörper im Rasen. Ein prüfender Blick vor dem Rasenmähen erspart häufigeres Nachschleifen ind schont die Spindelmesser!

idealer Rasenmaeher ist der Hand Spindelmaeher oder Handrasenmaeher

Falls sie es allerdings mit dem regelmässigen Rasenmähen nicht schaffen und das Gras doch höher wie erwartet wird lohnt hier der Einsatz eines Grasfangkorbes. Da besser einen Handrasenmäher aussuchen der auch einen Grasfangkorb zulässt. Grund ist ansonsten des Verfilzen des Rasens.